Leiter des Projektmanagements Naturschutzgroßprojekt (NGP) Erzgebirgskreis (m/w/d)
Kennziffer 141/2022/142-11
Arbeitsort:
09456 Annaberg-Buchholz
Weitere Arbeitsorte: Erzgebirgskreis
Beschäftigungsverhältnis:
Vollzeit
Einstellungstermin:
nächstmöglich
Stellenausschreibung
Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell der größte Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 330.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.
Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat
(Kennziffer
mit einer Wochenarbeitszeit von
Das Aufgabengebiet umfasst:
Gesamtverantwortliche Leitung des Projektes
- federführende Koordinierung der Arbeiten zur Erstellung des Pflege und Entwicklungsplans als umfassende Fachplanung für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen im Projektgebiet unter Einbeziehung von Sozioökonomie und Evaluierung (Ausschreibung, Auftragsvergabe, Mittelfreigabe, inhaltliche Koordinierung der Auftragnehmer und Endabnahme)
- strukturelle Abstimmung der Pflege und Entwicklungsplanung mit einschlägigen Fachplanungen und Partnern in der Region (Landnutzer, Eigentümer, Behörden, Kommunen, Interessenverbände u. a.)
- Kommunikation und Vermittlung zwischen Fördermittelgebern (das sind BfN, Freistaat Sachsen, Landkreis und drei Kommunen als Projektträger) auf kommunaler, Landes und Bundesebene Behörden und Akteuren der Region
- Verwaltung der Projektfördermittel als Anteilsfinanzierung von Bund, Land und Projektträger in (verantwortliche Zeichnung bei Abforderung, Vergabe und Abrechnung)
- Fördermittel in Projektphase I – 2023 bis 2025 – ca. 700 TEuro/Jahr
- Fördermittel in Projektphase II – 2026 bis 2035 – ca. 12 Mio Euro/Jahr
- Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, auch mit Fachbehörden (auf Bundes, Landes- und Landkreisebene)
- Organisation, Betreuung und inhaltliche Begleitung der Arbeits und Projektgruppen u. a. zu den Themen Landwirtschaft, Naturschutz, Forst, Jagd, Tourismus sowie deren Vernetzung mit den übergeordneten Gremien wie projektbegleitender Arbeitsgruppe und Lenkungsgruppe
- Planung von Veranstaltungsformaten für verschiedene Gremien (u. a. Lenkungsgruppe, Kreistag etc.)
- Fachaufsicht über die Projektmitarbeitenden in Projektphase I ein Sachbearbeiter, in Projektphase II bis zu drei Sachbearbeiter
- Berichtswesen, verantwortliche Erstellung von Projektberichten an die Fördermittelgeber
Der Bewerber* sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
- abgeschlossenes Studium Landschaftsplanung, des Naturschutzes, der Geo oder Landschaftsökologie, der Agrarwissenschaften, der Biologie oder vergleichbarer Studiengänge
- mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement im Naturschutz oder verwandten Bereichen in Theorie und Praxis
- Erfahrungen im Umgang mit Landnutzern sind von Vorteil
- Gebietskenntnisse des Erzgebirgskreises sind von Vorteil
- gute Kenntnisse im Arten und Biotopschutz
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Haushaltsführung, Betriebswirtschaft und des Finanzcontrollings
- gute Kenntnisse des Vergabewesens und von Planungsprozessen
- Angenehmes, kooperatives, sicheres Auftreten verbunden mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten mit Verständnis für die Belange der unterschiedlichen Zielgruppen wie Gemeinden, Landwirten, Forst, ehrenamtlichem Naturschutz u. a.
- Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und mit Medien
- Ausgezeichnete Teamfähigkeit verbunden mit hoher Leistungsbereitschaft
- solide EDVKenntnisse (grundlegende MS Office-Programme und GIS)
- Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den PrivatPkw auch für dienstliche Belange einzusetzen
Unser Angebot:
Vergütung nach dem TVöD, Entgeltgruppe 13
Wir bieten Ihnen attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement sowie im tariflichen Bereich betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.
Interesse geweckt?
Bewerbungen können bis zum
Landratsamt Erzgebirgskreis
Referat Recht und Personal
SG Personal
Paulus-Jenisius-Str. 24
09456 Annaberg-Buchholz
oder
auch per E-Mail und zusammengefasst zu einem PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer an
karriere@kreis-erz.de
gerichtet werden.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
- relevante Arbeitszeugnisse und
- Qualifikationsnachweise.
Für alle im Ausland erworbenen Nachweise ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung hinzuzufügen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Sie haben Fragen?
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen
- Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.