2024-05-16 08:00 Administration, Finanzen, Verwaltung Stadtverwaltung Kurort Oberwiesenthal https://www.fachkraefte-erzgebirge.de/thumbnail/Stadtverwaltung_Othal_logo_63d297cd403057_78136049.jpg?w=600&h=600 A68EF5DF2F https://www.fachkraefte-erzgebirge.de/thumbnail/Stadtverwaltung_Othal_logo_63d297cd403057_78136049.jpg?w=600&h=600 Markt 8 Kurort Oberwiesenthal 09484 DE
Fachbediensteter für das Finanzwesen (m/w/d)

Fachbediensteter für das Finanzwesen (m/w/d)

  • location_on Kurort Oberwiesenthal
  • calendar_month ab 01.01.2025

Die Stadt Kurort Oberwiesenthal schreibt ab frühestens 01.01.2025 die Stelle Fachbediensteter für das Finanzwesen (m/w/d) aus.

Mit rund 2.100 Einwohnern und 519.000 Übernachtungen, zählt der anerkannte Luftkurort zu den bedeutendsten Tourismusstandorten im Freistaat Sachsen. Die höchstgelegene Stadt Deutschlands ist außerdem als größtes Wintersportzentrum Ostdeutschlands bekannt, dass zunehmend Bedeutung als Ganzjahresdestination gewinnt. Durch ihre Lage am Fichtelberg, ihre Naturvielfalt und die vorhandenen Angebote birgt die Stadt für Einwohner und Gäste gleichermaßen verschiedenste Möglichkeiten für Aktivität und Erholung.

Aufgabengebiet:

  • fachliche und organisatorische Leitung des Bereiches Kämmerei, Steuern und Kasse,
  • Erstellung der Haushalts- und Finanzplanung und der Haushaltssatzung,
  • Haushaltsvollzug und -überwachung in Verbindung mit Mittelbewirtschaftung,
  • Vermögens- und Schuldenverwaltung, Finanzbuchhaltung und Finanzausgleich,
  • Vorbereitung von Grundsatzentscheidungen im Amtsbereich Finanzverwaltung,
  • Erstellung des Jahresabschlusses, der Bilanz und der Steuererklärungen der Stadt einschließlich der Betriebe gewerblicher Art,
  • Veranlagung von Beiträgen und Kalkulation von Gebühren, Erarbeitung von Satzungen und Dienstanweisungen,
  • Festsetzung und weitere Bearbeitung von Grund-, Gewerbe-, Hunde- und Zweitwohnungssteuer,
  • Beteiligungsmanagement,
  • Erstellung der Anlagenbuchhaltung,
  • Leitung bei der Durchführung von Inventuren,
  • Erstellung von Beschlussvorlagen und Teilnahme an den Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse.

Persönliche Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes wirtschafts- oder finanzwissenschaftliches Studium oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung,
  • nach Möglichkeit mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen oder in einer entsprechenden Funktion eines Unternehmens in einer Rechtsform des privaten Rechts,
  • fundierte Kenntnisse in der doppischen Haushaltsführung sowie dem kommunalen Finanzwesen,
  • Kenntnisse im Abgaben- und Steuerrecht,
  • Durchsetzungsvermögen,
  • hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Belastbarkeit,
  • Führungskompetenz, Organisations- und Verhandlungsgeschick,

Wir unterstützen Ihre Motivation unter anderem durch:

  • eine interessante und vielseitige Tätigkeit,
  • fachliche Einarbeitung durch die derzeitige Stelleninhaberin bis Anfang 2026,
  • eine Vergütung nach dem TVöD in der Entgeltgruppe 10 (bei Vorliegen der Voraussetzungen),
  • Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung,
  • die professionelle Arbeitsplatzausstattung,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Fortbildungsmöglichkeiten.

Die Besetzung der Stelle erfolgt vor Ausscheiden der derzeitigen Stelleninhaberin, um die rechtlichen Anforderungen des § 62 Abs. 2 SächsGemO sowie eine möglichst umfassende Einarbeitung gewährleisten zu können.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB IX) sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen bitte beizufügen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass für die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen keine Reisekosten erstattet werden.

Für weitergehende Informationen können Sie sich gern an Frau Schlosser unter der Telefonnummer 037348 1550-17 wenden. Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail bis 31. Juli 2024 an die

Stadtverwaltung Kurort Oberwiesenthal
Markt 8
09484 Kurort Oberwiesenthal

oder an s.schlosser@oberwiesenthal.de

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns via E-Mail zu bewerben.

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.

Wir weisen Sie darauf hin, dass unverschlüsselte E-Mails einen unsicheren Übertragungsweg darstellen.

Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (§ 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unserer Verwaltung ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes zum

Kontakt & Infos zur Bewerbung

Zum Unternehmensprofil

Ähnliche Angebote

expand_less