2023-05-15 12:28 full-time,part-time Administration, Finanzen, Verwaltung Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH https://www.fachkraefte-erzgebirge.de/thumbs/c7216d108f8b4f303597493cd0a245cc14de3d15.jpg 1292941A27 https://www.fachkraefte-erzgebirge.de/thumbs/c7216d108f8b4f303597493cd0a245cc14de3d15.jpg Adam-Ries-Straße 16 Annaberg-Buchholz 09456 DE

Projektkoordination (m/w/d) für das Projekt NAFKA

Arbeitsort: Annaberg-Buchholz
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit, Teilzeit
Einstellungstermin: 01.06.2023

Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (WFE) - 100%ige Tochter des Erzgebirgskreises - versteht sich als der Dienstleister für eine starke, regionale Wirtschaft. Die WFE wirkt als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Öffentlichkeit, Wissenschaft, Verwaltung und Politik im Sinne des Mittelstands und den Mitarbeitenden und schafft gebündelt Angebote für Unternehmen des Erzgebirges.

Im Verbund mit den Partnern der Fachkräfteallianz Erzgebirge unterstützt die WFE die Fachkräftesicherung für die regionale Wirtschaft. Mit dem Welcome Center Erzgebirge (WCE) wurde im Juli 2016 eine Servicestelle geschaffen, die unter dem Motto „Ankommen. Arbeiten. Leben“ sowohl regionale Unternehmen als auch Zuwanderer aus dem In- und Ausland unterstützt. Ergänzend hierzu wurde das Projekt NAFKA erfolgreich beantragt, welches sich in das WCE der WFE integriert. NAFKA steht hierbei für „Netzwerk zur Gewinnung und Integration von Arbeits- und Fachkräften aus dem Ausland“.

Kernelement von NAFKA bildet eine Datenbank, welche unter anderem eine objektive Listung staatlicher Rekrutierungsprogramme und (über-)regional tätiger, privatwirtschaftlicher Anwerbeakteure umfasst. Eingebunden in NAFKA sind zudem Workshops und Seminare für die Unternehmen zu den Themenbereichen „Willkommenskultur im Unternehmen“ sowie „Mitarbeiter finden, binden und integrieren“. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.wfe-erzgebirge.de/angebote-projekte/nafka.

Wir bieten:

  • Den Freiraum, Konzepte zu entwickeln, eigene Ideen umzusetzen und Prozesse neu zu gestalten
  • Umfangreiche Einblicke in die Wirtschaft und Gesellschaft im Erzgebirge
  • Das Arbeiten in einem gut vernetzten, erfahrenen und motivierten Team mit flachen Hierarchien
  • Eine attraktive Vergütung (angelehnt an TVöD) und eine befristete Teilzeitbeschäftigung (30h/Woche) oder befristete Vollzeitbeschäftigung (40h/Woche) mit der Option zur Verlängerung
  • Verschiedene Zusatzleistungen, wie Tankgutschein, Erholungsbeihilfe, Jahressonderzahlung, Kindergartenzuschuss, u.a.
  • Gute Vereinbarkeit von Arbeitszeit und Freizeit durch z.B. selbstständige Gestaltung von Außenterminen
  • Ein freundliches und offenes Betriebsklima mit gemeinsamen Aktivitäten

Ihre Aufgaben:

  • Netzwerkmanagement:
    In enger Zusammenarbeit mit dem WCE unterstützen Sie die Netzwerkarbeit mit Unternehmen sowie Fachpartnern im Bereich der Zuwanderung und Integration.
  • Datenbankentwicklung und -aufbau:
    Sie entwickeln und implementieren gemeinsam mit einem IT-Dienstleister eine Datenbank in einem neuen Segment und sind für die inhaltliche Pflege zuständig.
  • Veranstaltungsmanagement
    Gemeinsam entwickeln und organisieren Sie Veranstaltungen für und mit der regionalen Wirtschaft. Dabei können Sie auf ein sehr großes Kontaktnetzwerk u.a. des WCE zurückgreifen.
  • Öffentlichkeitsarbeit
    Sie erarbeiten redaktionelle Beiträge zur Publikation in Onlinemedien und gestalten verschiedene Medien (z.B. Flyer).
  • Fördermittelmanagement
    In enger Zusammenarbeit mit der Buchhaltung verwalten Sie die Fördermittel und sind für das Projektcontrolling sowie die Abrechnung inklusive Verwendungsnachweise zuständig.

Ihre Qualifikation:

  • Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder vergleichbaren Hochschulstudiums; abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
  • Berufliche Erfahrungen u.a. hinsichtlich Projektarbeit im Bereich Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration
  • Netzwerk zu Akteuren im Zuwanderungs-/Integrationsmanagement sowie Unternehmen im Erzgebirgskreis von Vorteil
  • Kenntnisse im Fördermittelmanagement
  • Führerschein Klasse B

Ihre Stärken:

  • Zielorientierte Kommunikationsfähigkeit und sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Wort und Schrift)
  • Affinität für IT-gestützte Anwendungen und deren Mitentwicklung
  • Ausgeprägte Bereitschaft zur Kooperation und Teamarbeit
  • Eigenständige konzeptionelle und organisatorische Arbeitsweise
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität

Bewerbungen können gerichtet werden an:

Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH 
Geschäftsführer
Herr Matthias Lißke
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz

kontakt@wfe-erzgebirge.de

_____________________________________________________________________________________

Datenschutzhinweise: Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, §§ 11 ff. AGG) und die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die sich bewerbende Person ist oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der sich bewerbenden Person erfolgt (Art. 6 Abs. 1 b und c DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG), bilden die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung. Die Bewerbungsdaten und -unterlagen werden ausschließlich für die Vorbereitung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und, soweit kein Beschäftigungsverhältnis begründet wird, vier Monate nach Mitteilung einer ablehnenden Entscheidung gelöscht/vernichtet. Die datenschutzrechtlichen Informationspflichten der WFE GmbH finden Sie unter http://www.wfe-erzgebirge.de/de/Datenschutz_1480.html.


Jetzt übers Portal bewerben

Ähnliche Angebote

aus den Branchenkategorien: Administration, Finanzen, Verwaltung