2023-03-15 14:20 full-time,part-time Bildung & Soziales Landratsamt Erzgebirgskreis https://www.fachkraefte-erzgebirge.de/thumbs/8f42a675684fb4a8e63660816160798512980e9c.jpg BC4C5BC0C2 https://www.fachkraefte-erzgebirge.de/thumbs/8f42a675684fb4a8e63660816160798512980e9c.jpg Paulus-Jenisius-Straße 24 Annaberg-Buchholz 09456 DE

Fachassistent Leistung im Bereich SGB II (m/w/d)

Kennziffer 48/2023/142-11

Arbeitsort: Paulus-Jenisius-Straße 24, 09456 Annaberg-Buchholz
Weitere Arbeitsorte: Erzgebirgskreis
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit, Teilzeit
Einstellungstermin: nächstmöglich

Stellenausschreibung

Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell der größte Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 330.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Termin im Jobcenter Erzgebirgskreis, Fachbereich Ganzheitliche Betreuung, eine im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung befristete Stelle als

Fachassistent Leistung im Bereich SGB II (m/w/d)

(Kennziffer 48/2023/142-11)

mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden am Standort Stollberg zu besetzen. Es muss jedoch die Bereitschaft bestehen ggf. auch an den anderen Standorten des Jobcenters zum Einsatz zu kommen. Eine über die Befristung hinausgehende Zusammenarbeit ist in Abhängigkeit von zur Verfügung stehenden vergleichbaren Stellen sowie bei festgestellter fachlicher Eignung möglich. Bei Wahrung der dienstlichen Obliegenheiten besteht die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Antragsannahme, Prüfung, Bearbeitung und Festsetzung u. a:
    • Erstanträge bzw. Fortzahlungsanträge
    • Umfassende Leistungsberatung zum SGB II/Abgrenzung zu vorrangigen Leistungen
    • Prüfung des Vermögens (bewegliches u. unbewegliches)
    • Prüfung der Einkommen -Prüfung vorliegender Unterhaltsansprüche/ ggf. Anmeldung Kostenerstattung UVG
    • Prüfung der Angemessenheit der KdU und Heizung und Berechnung einschließlich der Nebenkosten, Notwendigkeit eines Umzugs, Ersteinrichtung, Ersatzbeschaffungen, Erhaltungsaufwand an Wohngebäuden
  • Bearbeitung der regelmäßig wiederkehrenden Fälle u. a.:
    • Einarbeitung von Änderungen in den Verhältnissen und Neuberechnung
    • Erstellung von Änderungs-, Aufhebungs-, Rücknahme-und Rückforderungsbescheiden sowie
    • Einstellung bei Änderung der Verhältnisse bzw. fehlender Mitwirkung
    • Geltendmachung und Bezifferung von Erstattungsansprüchen
    • Prüfung einmaliger Bedarfe Erstausstattung Bekleidung und bei Schwangerschaft
  • Prüfung der Daten aus dem Datenabgleich

Der Bewerber* sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. als Fachangestellter für Arbeitsförderung oder vergleichbare Kenntnisse, die durch Lebens und Berufserfahrung erworben wurden
  • hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und eine bürgerorientierte Arbeitsweise
  • eigenverantwortliche Problemlösung und Arbeitsplanung
  • Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit und überzeugendes Auftreten
  • gute PC und Office-Kenntnisse sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in die spezielle Fachsoftware
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den PrivatPkw auch für dienstliche Belange einzusetzen

Unser Angebot:

Vergütung nach dem TVöD, Entgeltgruppe 8

Wir bieten Ihnen weiterhin sehr attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit), betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.

Interesse geweckt?

Bewerbungen können bis zum 29.03.2023 unter Angabe der Kennziffer 48/2023/142-11 an das

Landratsamt Erzgebirgskreis

Referat Personal und Digitalisierung

SG Personal

Frau Kunz

Paulus-Jenisius-Str. 24

09456 Annaberg-Buchholz

oder

auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer an karriere@kreis-erz.de

gerichtet werden.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
  • Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
  • relevante Arbeitszeugnisse und
  • Qualifikationsnachweise.

Für alle im Ausland erworbenen Nachweise ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung hinzuzufügen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage unter www.erzgebirgskreis.de/datenschutz. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Leschner, Fachbereich Ganzheitliche Betreuung unter der Telefonnummer 03733 831-8033 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Landkreisverwaltung als Arbeitgeber sowie Bewerbungstipps finden Sie unter https://www.erzgebirgskreis.de/karriere.

  • Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.

Ähnliche Angebote

aus den Branchenkategorien: Bildung & Soziales,Administration, Finanzen, Verwaltung